
Am 11. März 2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Scharnhorst unter der Leitung von Virag Vazsari und Fatih Kılıç an der Feier zum 20-jährigen Bestehen des Entwicklungspolitischen Schulaustauschprogramms (ENSA) im Zoopalast in Berlin teil.
Bereits in den Tagen zuvor, vom 8. bis 10. März 2025, hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen, die sie intensiv auf das Jubiläum vorbereiteten. Die Workshops behandelten Themen wie:
• Wasser als globale Ressource und seine Bedeutung für nachhaltige Entwicklung.
• Kritisches Weißsein im Kontext von Nord-Süd-Schulpartnerschaften.
• Methoden des globalen Lernens zur Anwendung im Rahmen einer Nord-Süd-Schulbegegnung.
Diese Workshops boten den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in globale Zusammenhänge und stärkten ihre Kompetenzen im Umgang mit komplexen entwicklungspolitischen Fragestellungen.
Unter dem Motto „Learn together. Act together.“ wurde während der Jubiläumsfeier anhand konkreter Beispiele gezeigt, wie das ENSA-Programm erfolgreich Perspektivwechsel ermöglicht und Zukunftskompetenzen wie kritisches und lösungsorientiertes Denken, den Umgang mit globaler Komplexität sowie ein demokratisches Miteinander vermittelt.
Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm:
• Fachliche Impulse und Stimmen aus dem ENSA-Kosmos zur Bedeutung globaler Partnerschaften und entwicklungspolitischem Engagement.
• Ein musikalisches Intermezzo von Pia Kämper, Gewinnerin des Song Contests „Dein Song für EINE WELT!“ 2023/2024.
• Interviews zur Frage: „Wie hat die Schulpartnerschaft mein Leben verändert und geprägt?“
• Perspektiven der Partnerschulen aus Ländern des Globalen Südens.
• Ein Grußwort von Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Scharnhorst waren begeistert von den Einblicken in die globale Zusammenarbeit und den Austausch mit anderen Teilnehmenden. Die Veranstaltung hat sie inspiriert, sich weiterhin für entwicklungspolitische Themen und globale Partnerschaften zu engagieren.