Im Rahmen eines Unterrichtsbesuchs hat die Klasse 10.1 mit ihrem Schreiben an Bundesministerin Anna-Lena Baerbock zur deutschen Kolonialgeschichte ein bedeutendes Zeichen gesetzt.
Der Honig ist da!
Nachdem im Januar das erste Bienenvolk auf der Dachterrasse der Gesamtschule Scharnhorst eingezogen ist, waren nicht nur die Bienen fleißig.
Zukunft auf dem Stundenplan: FREI DAY erfolgreich gestartet
Seit diesem Jahr pilotiert die Gesamtschule Scharnhorst ein neues Format für Bildung für nachhaltige Entwicklung. In den drei UNESCO-Klassen der Jahrgänge 5-7 wird der sogenannte FREI DAY durchgeführt. Das heißt jede Woche Dienstag stehen für 3-4 Stunden am Stück nicht … mehr
FREIDAY-Klassen beim UNESCO-Schülercamp im Verl
Für ganze zwei Tage haben sich die Schülerinnen und Schüler der UNESCO-Schulen in NRW vernetzt und gemeinsam daran gearbeitet, unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten. Zehn Schülerinnen und Schüler der FREIDAY-Klassen 5.1 und 6.1 waren mit vollem Engagement dabei und haben … mehr
Partnerschulen in Israel
Dreizehn VertreterInnen von acht Schulen aus Nordrhein-Westfalen machen sich auf den Weg nach Israel, um Schulpartnerschaften mit Schulen aus Israel zu schließen. Begleitet wird die Gruppe von einer Vertreterin des Ministeriums für Schule und Bildung und einem Bildungsreferenten aus dem … mehr
Besuch der Partnerschule in Namibia – Tag 9 und 10: Schlaflos in Etosha
In der Nacht zu Freitag hörten wir plötzlich ein lautes Geräusch direkt vor unserem Zelt.
Besuch der Partnerschule in Namibia – Tag 7 und 8
Am 7. Tag hieß es erneut für uns alle: Koffer packen! Mit einem waschechten Safari-Mobil ging es gemeinsam mit unseren namibischen Freunden knapp 400 Kilometer weit in Richtung Etosha.
Besuch der Partnerschule in Namibia – Tag 5 und 6
Das Guesthouse am Boys’ Hostel war sehr einfach, aber liebevoll hergerichtet.