Das Plakatkampagnen-Projekt „Recht und Würde“, an dem Schüler*innen der jetzigen Jahrgangsstufe 13 teilgenommen haben, wurde mit dem Dieter-Baacke-Preis ausgezeichnet.
Namibia Blog
Durch unsere Mitgliedschaft im Netzwerk der UNESCO-Projektschulen sind wir auf die Möglichkeit aufmerksam geworden, mit Unterstützung von The Global Experience eine Partnerschaft mit einer Schule aus Namibia aufzubauen.
Bildungsministerialdirektorin lobt Engagement
Die Gesamtschule Scharnhorst ist stolz darauf durch das Förderprogramm gewürdigt zu werden. In diesem Jahr ist die Gesamtschule mit dem Projekt „Wertewerkstatt Scharnhorst“ im Rennen um eine deutschlandweite Auszeichnung.
FAIRliebt, FAIRschenken mit FAIRen Rosen
„Schön, dass es dich gibt“. Unter diesem Motto stand am 14. Februar 2020 die Aktion der Schülervertretung und der UNESO AG. Insgesamt 170 blumige Grüße machten sich an diesem Tag auf den Weg zu lieben Menschen.
Messi oder doch Ronaldo? Am Ende zählt der Mensch
Am 27. November fand der 3. Courage-Tag im Dortmunder Fussballmuseum statt. Mehr als 200 Schüler aus 23 Dortmunder Courage-Schulen tauschten sich über ihre Aktivitäten für Demokratie im alltäglichen Schulleben aus.
Der Fuschl im Interview
Der Fokus Nachhaltigkeit wird in allen Lebenslagen immer bedeutsamer. Diesbezügliche stand das Team des Fuschls im Mittelpunkt einer Masterarbeit der Bergischen Universität Wuppertal.
Nikoläuse „fairschenken“
Zum diesjährigen Nikolaustag fand die Nikolausaktion „faireschenken“ statt. Über unsere Schülervertretung, die tatkräftig von der UNESCO-AG unterstützt wurde, konnten Schülerinnen und Schüler einen Fairtrade-Nikolaus erwerben.
Recht & Würde – Eine Plakatkampagne zu den Menschenrechten
160 Dortmunder*innen aus allen gesellschaftlichen Bereichen und in einer Altersspanne von 3 bis 91 Jahren haben eine großformatige Plakatkampagne zu den 30 Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte realisiert.
„Demokratie. Einfach. Machen!.“
Am 7. November nahmen Amina, Havin und Yacouba von der UNESCO AG am Dortmunder Demokratietag im Westfalen-Kolleg teil. Hier ging es um spachliche und politische Bildung, Meinungsbildung und Persönlichkeitsbildung.