Dietmar Köster besucht am 22.02.2017 in der Zeit von 10.30 – 13.00 Uhr den 13. Jahrgang der Gesamtschule Scharnhorst. Der Europaabgeordnete wird sich den Fragen des Leistungskurses Sozialwissenschaften stellen.
„Stiftung Partnerschaft mit Afrika“ an der Gesamtschule Scharnhorst
Am 20. Dezember stellten Mitarbeiter der „Stiftung Partnerschaft mit Afrika“ den SchülerInnen und Schülern des 10. Jahrgangs ihre Arbeit in englischer Sprache vor. Die Stiftung setzt sich für Kooperationen mit Partnern unseres Nachbarkontinents ein.
60 Grundschüler nehmen am UNESCO-Camp teil
Drei Tage lang waren 60 Viertklässler zu Gast an der Gesamtschule Scharnhorst und setzten sich mit dem Thema Wasser und Energie auseinander. Ermöglicht wurde das Camp durch die Unterstützung der DEW21.
Sommerfest im Zeichen von UNESCO
Seit dem 7. Juli ist es offiziell: Die Gesamtschule Scharnhorst ist Mitglied im Netzwerk „Unesco-Projektschulen“. Übrigens als einzige weiterführende Schule in Dortmund! Landeskoordinator Karl Hußmann verlieh das Zertifikat.
DEW 21 ermöglicht drei Tage UNESCO-Camp
In Zusammenarbeit mit der DEW 21 fanden nach den Herbstferien Camps für Schülerinnen und Schüler Dortmunder Grundschulen statt, bei denen es darum geht, den UNESCO-Gedanken weiterzuverbreiten.
FUSCHL bekommt Besuch aus Sambia
Schon seit langem unterstützt der FUSCHL das AIDS Waisen Projekt des Kirchenkreises Choma in Sambia. Nun konnte die Schülerfirma eine Delegation des Projekts in ihrem Verkaufsraum begrüßen.
Die Gesamtschule beim UNESCO-Tag in Unna
Das Pestalozzi-Gymnasium Unna lud zum UNESCO-Tag 2016 nach Unna ein. Als Mitglied in dem Schulnetzwerk der UNESCO-Projekt-Schulen nahm die Gesamtschule mit weiteren Schulen aus NRW dran teil.
Besuch der UNESCO-Schülerfachtagung 16+
Vom 02.09.2015 bis 04.09.2015 besuchten 13 SchülerInnen die Schülerfachtagung der UNESCO-Projektschulen NRW, die durch die Emschergenossenschaft Lippe Verband in Essen organisiert wurde.
Veranstaltung mit Elias Bierdel (Cap Anamur)
Herr Bierdel rettete mit der Cap Anamur Flüchtlinge aus dem Mittelmeer und stand dafür vor Gericht. Er wird einen Vortrag halten und Fragen beantworten. Zudem wird ein Schüler von seiner Flucht aus Eritrea berichten.









