Fünf Schülerinnen präsentieren Expertinnenvorträge vor Eltern und Lehrkräften

Linda KrauseAllgemein

Im Rahmen des Forder-Förder-Projekts haben einige Schüler*innen der Jahrgangsstufe 5-8 zu Themen ihrer Wahl recherchiert, Präsentationen erstellt und diese vor Publikum vorgetragen. Im Projekt wählten die Schüler*innen vielfältige Themen aus: Von Tierschutz über Länder und Städte bis hin zum Schulsystem oder Deutschland im zweiten Weltkrieg. Im … mehr

NW Challenge 2024: Macht mit und gewinnt tolle Preise!

Linda KrauseAllgemein

Liebe Schülerinnen und Schüler, es ist wieder soweit: Die NW Challenge 2024 steht vor der Tür, und ihr habt die Chance, großartige Preise zu gewinnen! Nutzt die Gelegenheit, eure naturwissenschaftlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und kreativ zu werden. Wie … mehr

Internationaler UNESCO Projekttag für Frieden und Demokratie

Linda KrauseAllgemein

Einheit in Vielfalt – gegen Faschismus, Rassismus und Antisemitismus BrückenBauen #HändeReichen Errichten wir BrückenDie Schülerinnen und Schüler des Zusatzkurses im Fach Geschichte wollten „Lernen aus der Geschichte“ mit Leben füllen und bereiteten den diesjährigen UNESCO Projekttag vor.Mitten in der Auseinandersetzung … mehr

Deutsch-Polnische Schulpartnerschaft- Witamy w Dortmundzie

Linda KrauseAllgemein

Am 13. und 14 März besuchten die Direktorin des Liceums Ogólnokształcące aus Radomsko, Anna Krzyszkowska-Cudak, und der polnische Lehrer Paweł Handydraj für zwei Tage Dortmund, um eine Jugendbegegnung vom 7. bis 11. Oktober 2024 in Dortmund vorzubereiten. Gemeinsam mit Robert Kläsener von der Kommende-Stiftung beneVolens und unseren Lehrkräften Katharina Stadler und Dennis Dyka wurde das … mehr

Namibia 2024

adminAllgemein, Oberstufe, UNESCO

Ein Jahr später versammelten wir uns erneut am Dortmunder Hauptbahnhof. Der
Zeitraum gleich, die Gruppe neu. Wir, sieben Schülerinnen der Gesamtschule Scharnhorst begaben sich in Begleitung von Herrn Engelhardt, Herrn Schulte und Frau Meier auf die Reise nach Namibia.